DOnight
Nachtschwärmer aufgepasst! Mit DOnight verbinden wir unsere Stadtbahnen in das Nachtangebot, damit ihr rund um die Uhr in Dortmund mobil seid.
DOnight
Nachtschwärmer aufgepasst! Mit DOnight verbinden wir unsere Stadtbahnen in das Nachtangebot, damit ihr rund um die Uhr in Dortmund mobil seid.
Mobil in Dortmund auch nach Mitternacht
Erweitertes Nachtangebot mit Stadtbahn und Bus
Mit DOnight wird der nächtliche Nahverkehr in Dortmund weiter ausgebaut. Das Angebot ergänzt den bisherigen NachtExpress und sorgt dafür, dass Fahrgäste auch in den späten Abendstunden zuverlässig unterwegs sind. Neben zusätzlichen Stadtbahnfahrten wurden auch die Fahrzeiten wichtiger Buslinien verlängert, um Anschlüsse zwischen Bahn und Bus sicherzustellen.
Ein Jahr nach dem Start zeigt sich: Das erweiterte Nachtangebot wird gut angenommen. Immer mehr Fahrgäste nutzen die Stadtbahn zwischen Mitternacht und 1 Uhr – ein Zeichen dafür, dass das Konzept aufgeht.
Neue Fahrten auf der Stadtbahnlinie U47
Mit dem Fahrplanwechsel wurde auch die Stadtbahnlinie U47 in das Nachtangebot integriert. Sie fährt abends eine Stunde länger zwischen Westerfilde und Aplerbeck und ersetzt in diesem Zeitraum die bisherigen Fahrten der NachtExpress-Linien NE4 und NE13.
Um die Anschlüsse sicherzustellen, wurden außerdem mehrere Buslinien in Aplerbeck, Huckarde und Westerfilde angepasst. Dadurch ist der Übergang zwischen Stadtbahn und Bus auch zu später Stunde gewährleistet.
Stadtbahn- und Busverkehr im Zusammenspiel
Bessere Anschlüsse – weniger Wartezeit
Bereits seit der Einführung von DOnight verkehren die Stadtbahnlinien U41, U42, U43, U44, U45 und U46 täglich bis etwa 1 Uhr nachts – im 15- bis 30-Minuten-Takt. Diese Fahrten ersetzen in der Zeit zwischen Mitternacht und 1 Uhr die bisherigen NachtExpress-Verbindungen auf vielen Abschnitten.
Auch das Busnetz wurde erweitert: Die Linien 416, 427, 440, 445, 447, 448 und 450 fahren länger, um Anschlüsse an die Stadtbahn sicherzustellen. Damit entsteht ein durchgehendes, verlässliches Angebot in den späten Abend- und Nachtstunden.
Der NachtExpress bleibt Teil des Angebots
An Wochenenden und vor Feiertagen bleibt der NachtExpress fester Bestandteil des Dortmunder Nachtverkehrs. Die Linien fahren ab etwa 1 Uhr sternförmig von der Reinoldikirche in die Stadtteile und Vororte und bringen Fahrgäste sicher wieder zurück.
Auf vielen NachtExpress-Linien sind mittlerweile elektrische Busse im Einsatz, die leiser und umweltfreundlicher unterwegs sind. Damit leistet DSW21 auch im Nachtverkehr einen Beitrag zu einem klimafreundlichen Dortmund.




{"carouselInterval":4000,"carouselLength":2}
Welche Vorteile bringt der CityTaktPlus?
Mehr Flexibilität
Auch spät sicher und zuverlässig unterwegs.
Weniger Lärm
Leise und umweltfreundlich mit E-Bussen.
Mehr Nachtleben
Besser erreichbar – auch nach Mitternacht.
Teil von „Dortmund mobil“
Schrittweise Verbesserungen im Nahverkehr
DOnight ist Teil des Programms Dortmund mobil, mit dem Stadt Dortmund und DSW21 den öffentlichen Nahverkehr kontinuierlich weiterentwickeln. Ziel ist ein leistungsfähiges und zukunftsfähiges Mobilitätsangebot, das alle Stadtteile besser verbindet – zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Gemeinsam mit dem CityTaktPlus und den neuen Citybuslinien 400 / 401 entsteht ein dichteres Netz mit kürzeren Taktzeiten, besseren Anschlüssen und modernen Fahrzeugen. So wird der Nahverkehr in Dortmund Schritt für Schritt verlässlicher, komfortabler und nachhaltiger gestaltet.