CityTaktPlus

Mit dem CityTaktPlus bringt Dortmunds Nahverkehr dich schneller ans Ziel: Höhere Taktung auf stark frequentierten Strecken und verbesserte Anschlüsse mit der Linie 400 sorgen für mehr Flexibilität und weniger Wartezeit.

CityTaktPlus

Mit dem CityTaktPlus bringt Dortmunds Nahverkehr dich schneller ans Ziel: Höhere Taktung auf stark frequentierten Strecken und verbesserte Anschlüsse mit der Linie 400 sorgen für mehr Flexibilität und weniger Wartezeit.

Mehr Kapazitäten auf der U47

Mehr Platz und Komfort: Die U47 setzt zum Januar 2025 verstärkt auf Zwei-Wagen-Züge

Zum Fahrplanwechsel zum 7. Januar 2025 erweitert DSW21 gezielt das Angebot auf der stark frequentierten Stadtbahnlinie U47. Künftig werden dort deutlich mehr Zwei-Wagen-Züge eingesetzt, um die Kapazitäten zu erhöhen und den steigenden Fahrgastzahlen gerecht zu werden. Mit diesem Schritt optimiert DSW21 die Mobilität im Dortmunder Nahverkehr und schafft mehr Komfort für die Fahrgäste der wichtigen Nord-Süd-Verbindung. Alle Informationen zum Fahrplanwechsel inkl. der neuen Fahrplantabellen finden Sie ebenfalls auf unserer Sonderseite.

Das Herz schlägt im Takt

Auf zu neuen Fahrten mit dem CityTaktPlus

Mit dem CityTaktPlus wird die Taktung auf besonders stark nachgefragten Routen auf einen 5-Minuten-Takt erhöht. Dafür wird auf den Abschnitten Fredenbaum bis Hörde und Dortmund Hauptbahnhof bis Hafen die Stadtbahn häufiger fahren, um die Anbindung und die Kapazitäten zu verbessern. Die Maßnahmen von Dortmund mobil sind dafür da, nachhaltige Mobilität noch einfacher zu gestalten.

Welche Vorteile bringt der CityTaktPlus?

Weniger Wartezeit

Die Änderungen im Fahrplan für den CityTaktPlus sorgen für mehr Mobilität in Dortmund.

Synergie mit der Linie 400

Zusammen mit der InnovationsLinie 400 wird die Anbindung zu den Stadtbahn- und S-Bahn-Achsen verbessert.

Höhere Taktung

Langes Warten auf die Bahn gehört der Vergangenheit an. Wir erhöhen die Taktung auf wichtigen Routen.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Höhere Taktung auf den Strecken U41 (Fredenbaum - Hörde) und U47/49 (Do-Hbf - Hafen)
  • Verbesserte Anschlüsse dank Wechselwirkung mit der Linie 400
  • Insgesamt bessere Anbindung des Nahverkehrs an wichtige Nah- und Fernverkehrachsen

Neuerungen für schnellere Anschlüsse

Die geplanten Änderungen für den CityTaktPlus sorgen für mehr Flexibilität und entspannteres Reisen dank hoher Taktung. Doch nicht nur die Häufigkeit wird angepasst: In Kombination mit der Ringlinie 400 werden die Anbindungen im Innenstadtbereich verbessert und Mobilität noch leichter gemacht.