

Das DeutschlandTicket kommt zum 1. Mai – DSW21 ist vorbereitet!
Fragen und Antworten zum DeutschlandTicket - Stand 30.01.2023
Sobald weitere Informationen zum DeutschlandTicket verfügbar sind, werden wir Sie auf dieser Seite informieren.
Fahrgäste können ab dem 1. Mai 2023 das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat bundesweit nutzen. Der Verkauffstart für das Ticket erfolgt bereits am 3. April 2023.
DSW21 bittet seine Abonnent*innen, das Abo nicht vorzeitig zu kündigen. Abokund*innen müssen aktuell nichts tun. Sobald gesicherte Informationen vorliegen, werden wir Sie schnellstmöglich bzgl. eines Wechsels zum DeutschlandTicket informieren.
Das DeutschlandTicket ist nicht auf einen bestimmten Aktionszeitraum beschränkt. Das bundesweite Abo ist als dauerhaftes Angebot zur Entlastung der Bürger*innen gedacht – auch, um die Verkehrswende auf dem Weg hin zu klimafreundlicher Mobilität nachhaltig voranzutreiben.
Das DeutschlandTicket ist als dauerhaftes bundesweites Aboticket im Rahmen des dritten Entlastungspakets des Bundes entstanden. Mit Blick auf die positive Resonanz auf das 9-Euro-Ticket, das im Sommer 2022 im Rahmen einer Aktionsinitiative zeitweise verfügbar war, soll das DeutschlandTicket mobile Menschen hinsichtlich der steigenden Energie- und Kraftstoffkosten entlasten. Dabei gilt es als umweltfreundliche "Flatrate für den Regionalverkehr".
Das DeutschlandTicket wird mit einem monatlichen Preis von 49 Euro eingeführt.
Das DeutschlandTicket gilt bundesweit in allen Verbünden und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Sie dürfen damit alle Fahrzeuge des Nahverkehrs nutzen, also Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse der 2. Klasse. Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC), auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain sind ausgeschlossen.
Das DeutschlandTicket soll ein digitales Abonnement sein. Daher wird es in der DSW21-, DOtick-, und DOplus-App verfügbar sein. Ebenso werden Chipkarten als Trägermedium genutzt, daher wird der Abschluss eines Abonnements auch über das Abo-Portal von DSW21 möglich sein.
Es ist keine Personen- oder Fahrradmitnahme vorgesehen. Wenn in Ihrem bestehenden Abonnement Mitnahmeregelungen vereinbart sind, können diese beim Wechsel auf das DeutschlandTicket nicht übertragen werden.
Nein, das DeutschlandTicket ist personalisiert und kann nicht an Dritte weitergegeben werden.
Ja. Wenn Arbeitgeber 25 Prozent des Ticketpreises übernehmen, gewähren Bund und Länder noch einmal einen zusätzlichen Abschlag von 5 Prozent. So könnten Berufstätige das Deutschlandticket schon für 34,30 Euro erhalten.

Weitere Infos zum Deutschlandticket
In unserem News/Presse-Bereich finden Sie unsere aktuelle Medieninformation zum Deutschlandticket.
Die neustens News zum DeutschlandTicket...
... erhalten Sie in unserem Sondernewsletter. In diesem informieren wir Sie über die aktuellsten Neuigkeiten. Laden Sie sich darüber hinaus schon jetzt die DSW21-, DOtick-, oder DOplus-App runter und registrieren Sie sich. So können Sie zum Verkaufsstart direkt loslegen.