Datenschutzinformationen im Zusammenhang mit der Bestellung von Fahrplänen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist DSW21 ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten nehmen wir im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vor. Wir informieren Sie hiermit über Art, Umfang und Zweck Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bestellung von Fahrplänen und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zustehen. Nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind wir verpflichtet, Sie über folgende Sachverhalte zu informieren:

1. Verantwortliche Stelle

DSW21
Dortmunder Stadtwerke AG
vertreten durch den Vorstand
Deggingstr. 40
44141 Dortmund

2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

DSW21
Dortmunder Stadtwerke AG
Datenschutzbeauftragter
Deggingstraße 40
44141 Dortmund
E-Mail: datenschutz@dsw21.de

3. Art und Herkunft der Verarbeitung

Um Ihnen die gewünschten Fahrpläne postalisch zuzustellen, müssen einige Ihrer personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden:

  • Personenstammdaten (z. B. Name, Vorname)
  • Adressdaten (z. B. Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)

4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenerhebung erfolgt zum Zweck der Zustellung von Fahrplänen und erfolgt bei Ihnen direkt. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. a.

5. Empfänger von Daten

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Abteilungen und Beschäftigten Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der o. g. Zwecke benötigen. Eine Übermittlung der Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.

6. Datenübermittlungen in Drittstaaten

Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten findet nicht statt.

7. Speicherdauer der Daten

Die Daten werden vier Wochen ab der Zustellung der Fahrpläne bei uns vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt aufbewahrt. Anschließend werden sie entsprechend den geltenden Normen datenschutzkonform vernichtet.

8. Rechte der Betroffenen

Sie können gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten erhalten. Bitte beachten Sie dabei die Einschränkungen des Art. 23 DS-GVO und § 34 BDSG.
Sie haben gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, dass unrichtige Daten über Sie berichtigt werden.
Sie haben gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht auf Datenlöschung. Bitte beachten Sie dabei die Einschränkungen des Art. 23 DS-GVO und § 35 BDSG.
Sie können gemäß Art. 18 DS-GVO eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Sie können gemäß Art. 20 DS-GVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Sie können gemäß Art. 21 DS-GVO, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einlegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ein Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 und 3 DS-GVO steht Ihnen gegen jede Art der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu.

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Vor-/Nachnamen, Firmenname und Firmenanschrift erfolgen und soll an den Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten obenstehend) gerichtet werden.

Sie haben gemäß Art. 22 Abs. 1 DS-GVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich eines evtl. Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden es sei denn, Sie willigen in die Verarbeitung ein, die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben oder vertraglich erforderlich.

Sie haben gemäß Art. 77 Abs. 1 DS-GVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de