Zwei Bombenverdachtspunkte bei Haltestelle »Schulte Rödding« – Gleisarbeiten gestoppt

DSW21 verlängert Schienenersatzverkehr – Sondierungsbohrungen notwendig, Entscheidung über weiteres Vorgehen in der kommenden Woche

Im Bereich der Haltestelle »Schulte Rödding« sind zwei Bombenverdachtsfälle aufgetreten. Sämtliche Gleisarbeiten von DSW21 in diesem Umfeld ruhen derzeit. In enger Abstimmung mit den Fachleuten der Kampfmittelbeseitigung wird nun Anfang kommender Woche über das weitere Vorgehen beraten. In jedem Fall müssen zur genaueren Untersuchung mehrere Sondierungsbohrungen erfolgen. Sobald es neue Erkenntnisse dazu gibt, wird umfassend informiert.

Für die Fahrgäste von DSW21 bedeutet dies, dass der Schienenersatzverkehr für die Stadtbahnlinie U42 zwischen den Haltestellen »Kirchderne« und »Eisenstraße« verlängert werden muss – voraussichtlich bis Mitte Oktober. Dieser wird in der gleichen Form organisiert wie in den Tagen zuvor (Details siehe unten). Die Situation auf der Straße selbst ändert sich im Laufe des Sonntagvormittags: Ab dann kann der Individualverkehr im Kreuzungsbereich Derner Straße / Bayrische Straße / Feineisenstraße vorübergehend wieder gänzlich ohne Einschränkungen fahren. Lediglich der Fußgängerüberweg, der sich nördlich der Kreuzung befindet, muss weiterhin gesperrt bleiben.

Im Zuge der Sondierungsbohrungen sowie der Fortsetzung der Gleisarbeiten müssen aber erneut Umleitungen eingerichtet werden. DSW21 bittet um Verständnis.

Die Details dazu im Überblick:

Schienenersatzverkehr wird verlängert

Die Stadtbahnlinie U42 bleibt bis voraussichtlich Mitte Oktober zwischen den Haltestellen »Franz-Zimmer-Siedlung« und »Eisenstraße« unterbrochen. In diesem Abschnitt richtet DSW21 einen überlappenden Schienenersatzverkehr mit Bussen ein, der im 10- bzw. 15-Minuten-Takt unterwegs ist. Das Nahverkehrsunternehmen empfiehlt den Umstieg Stadtbahn <–> Schienenersatzverkehr an der Haltestelle »Kirchderne«.

Die Ersatzbusse halten in der Regel in unmittelbarer Nähe zu den regulären Stadtbahn-Haltestellen. Fahrgäste werden aber gebeten, insbesondere an den Haltestellen »Schulte Rödding« und »Franz-Zimmer-Siedlung« auf die ausgewiesenen Abfahrtspositionen zu achten und grundsätzlich etwas mehr Reisezeit einzuplanen.

Im übrigen Streckenabschnitt der U42 (»Grotenbachstr.« – »Kirchderne«) fahren die Bahnen weiterhin regulär.

Informationen für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste

Ein barrierefreier Umstieg zwischen Stadtbahn und Schienenersatzverkehr ist an

den Haltestellen »Kirchderne«, »Franz-Zimmer-Siedlung« und »Eisenstraße«

möglich. Für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen – insbesondere solche mit einem elektrischen Rollstuhl – setzt DSW21 bei Bedarf ein Spezialfahrzeug ein. Betroffene Personen können das Fahr- und Servicepersonal direkt ansprechen, um Unterstützung zu erhalten.

Weitere Informationen

Fahrgäste können sich über aktuelle Entwicklungen und den detaillierten Fahrplan des Schienenersatzverkehrs auf der Website www.bus-und-bahn.de sowie in der DSW21-App informieren. Informationsplakate an den betroffenen Haltestellen und in den Ersatzbussen bieten zusätzliche Details zur Maßnahme.

Ursprüngliche Meldung vom 11.9.25: https://www.bus-und-bahn.de/news-details/zwei-mio-eur-fuer-u42-stadtbahnnetz