HandyTicket Deutschland
Mit dem HandyTicket für Dortmund haben Sie den Fahrkartenautomaten sofort in Ihrer Hosentasche.
HandyTicket Deutschland
Mit dem HandyTicket für Dortmund haben Sie den Fahrkartenautomaten sofort in Ihrer Hosentasche.
Registrierung
Nach einmaliger Registrierung erhalten Sie die HandyTicket-PIN per SMS zugesendet, die für den Fahrkartenkauf und den Login im Portal nötig ist
Die Bezahlung des Tickets – auch das legt jeder Kunde bei seiner Anmeldung am HandyTicket-System vorher fest – erfolgt über Kreditkarte, per Lastschriftverfahren (EC-Karte) oder Prepaid-Konto.

Kontrollmedium immer dabeihaben
Beim Ticketkauf wird ein Bild des gekauften Tickets auf das Mobiltelefon gesendet. In Kombination mit einem bei der Systemanmeldung von Ihnen festgelegten "Kontrollmedium", verfügen Sie dann über einen gültigen Fahrausweis.

Verfügbare Ticketarten
Das HandyTicket gibt es als EinzelTicket, 4erTicket, 10erTicket, HappyHourTicket, 30-TageTicket (in den Varianten Ticket1000 sowie Ticket2000, auch als 9 Uhr-Variante), 24- und 48-StundenTicket, 7-TageTicket, ZusatzTicket, Zuschlagkarte für die 1. Klasse und als FahrradTagesTicket NRW, EinfachWeiterTicket, SchönerTagTicket NRW und SchöneFahrtTicket NRW.
Das HandyTicket ist sofort ab dem Kauf gültig und kann nicht übertragen werden. Von dieser Regel ausgenommen sind das 7- und das 30-Tage Ticket. Hier können der Starttermin festgelegt werden.
Wichtig zu wissen - Entwertung von Mehrfahrtentickets
Beim Kauf eines 10er- oder 4erTickets ist die erste Fahrt bereits automatisch entwertet. Ein weiteres "Feld" Ihres 4er- oder 10erTickets können Sie über die Funktion "kaufen/abrufen" erwerben, in der die weiteren Fahrten mit 0,00 € angezeigt werden.
Kurzstrecke - Kauf über das HandyTicket
Alle Fahrgäste können ab dem Einstiegspunkt einheitlich drei Haltestellen weit fahren.
Die Tickets gelten maximal 20 Minuten ab der Entwertung, Umstiege sind nicht möglich. Die Kurzstreckenregelung gilt dabei nicht im Schienenpersonennahverkehr und im Fernverkehr.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen zu nutzen.
Wir erklären uns außerdem dazu bereit, an Schlichtungsverfahren vor der Schlichtungsstelle Nahverkehr teilzunehmen. Die Anrufung der Schlichtungsstelle ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Noch Fragen?
Hier gelangen Sie zu den FAQs des HandyTickets.
Hier können Sie unser Kontaktformular benutzen, eine Mail an ticketshop@dsw21.de schreiben oder uns unter der Rufnummer 0231.955-2288 (mo - fr 8.00 - 20.00 Uhr) erreichen.