Bereit zum Umsteigen: Aus den Bewerber*innen für die erweiterte Aktion Lappenlos hat das Projektteam Emissionsfreie Innenstadt in Abstimmung mit DSW21 vier Haushalte ausgewählt, die zugunstenmehr
Wie beim ersten Heimspiel der Saison gegen Eintracht Frankfurt und beim DFL-Supercup gegen den FC Bayern München wird DSW21 auch bei den nächsten BVB-Partien weiterhin nahezu sein komplettesmehr
Weniger Tickets, weniger Preisstufen, mehr Klarheit – DeutschlandTicket und eezy-Tarif wesentliche Sortimentspfeiler – Basisangebot bleibt erhalten.mehr
Sie sind mit dem Rollstuhl oder dem Rollator unterwegs? Sie haben eine Sehbehinderung und wollen wissen, wie sie sich in Bus und Bahn orientieren können? Antworten finden Sie hier.mehr
Über 80.000 Dortmunderinnen und Dortmunder besitzen ein Abo von DSW21. Die meisten fahren seit vielen Jahren mit der ÖPNV-Flatrate. Als Dankeschön für die Treue gibt es jetzt für fast allemehr
Borussia Dortmund wird am 26. April im SIGNAL IDUNA PARK gegen den ukrainischen Topklub Dynamo Kiew für den guten Zweck spielen. Und DSW21 wird an diesem Abend mit den Unternehmen der 21-Gruppe immehr
Um Ihnen die An- und Abreise zum Signal Iduna so leicht wie möglich zu gestalten, haben wir auf dieser Seite die wichtigsten Informationen zusammengestellt.mehr
Bei der Suche nach Fahrerinnen und Fahrern insbesondere für den Busbetrieb zieht die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) alle Register – auch ungewöhnliche. Im Rahmen einer gemeinsamen Kampagne mitmehr
Mobilität spiegelt die gesellschaftliche Entwicklung wieder und ist ein Ausdruck unserer Lebensqualität. Der ÖPNV spielt eine wichtige Rolle für die Verkehrswende und hilft dabei, diemehr