DSW21-Angebot in der Vorweihnachtszeit

Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB – Einschränkungen wochentags auf den Linien U45 und U46.

Am Donnerstag, dem 23. November, öffnet die „Dortmunder Weihnachtsstadt", einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Auch der „Phantastische Lichter-Weihnachtsmarkt" im Fredenbaumpark startet an diesem Tag. Mehrere Heimspiele und das Weihnachtssingen des BVB kommen hinzu. Wie in den vergangenen Jahren ist in der Vorweihnachtszeit wieder mit vielen zigtausend Besucherinnen und Besuchern zu rechnen, die in die Stadt strömen.

Stadtbahn-Linien: Höhere Kapazitäten

  • Alle Stadtbahnlinien fahren montags bis samstags bis 20.00 Uhr im 10-Minuten-Takt (die U41 zwischen Brechten und Lünen-Brambauer ausgenommen). Außerdem fahren die Linien U45 und U46 montags bis freitags tagsüber im 20-Minuten-Takt.
  • Auf der Linie U43 wird montags bis samstags bis gegen 20 Uhr zwischen Stadtmitte und Brackel in der Regel ein 5-Minuten Takt angeboten.
  • Auf vielen Stadtbahnlinien werden zudem bis in die späten Abendstunden durch Zwei-Wagen-Züge oder längere Stadtbahnen die Kapazitäten erhöht.

Auf den Linien U45 (Fredenbaum – Hbf – Westfalenhallen) und U46 (Brunnenstraße – Westfalenhallen) kann ab dem 23. November montags bis freitags tagsüber nur ein 20-Minuten-Takt statt des gewohnten 10-Minuten-Takts angeboten werden. Da aktuell weniger Stadtbahnen als geplant einsatzbereit sind, sieht sich DSW21 zu dieser Einschränkung gezwungen, die allerdings nur bis zum 20. Dezember dauern soll.

BVB-Weihnachtssingen und Heimspiele
Erleben Sie festliche Magie beim BVB-Weihnachtssingen am 17. Dezember mit bis zu 72.000 Fans im Signal Iduna Park! DSW21 bietet reibungslose Anreise mit dem gewohnten Heimspielprogramm. Freuen Sie sich auf packende Heimspiele gegen Borussia Mönchengladbach, RB Leipzig, Paris St. Germain und den 1. FSV Mainz 05.

BVB-Weihnachtssingen und Heimspiele

Zum beliebten Weihnachtssingen am 17. Dezember rechnet der BVB mit bis zu 72.000 Fans. DSW21 fährt deshalb an diesem Sonntagnachmittag das gewohnte Heimspielprogramm, u.a. mit Verstärkungen der Stadtbahnlinie U45, der Buslinie 450 (Westfalenhallen – Schanze) und mit dem Uni-Shuttle. Einzig die zusätzlichen E-Wagen der Linien 448 und 453 entfallen.

Bei den Heimspielen am 25. November (Borussia Mönchengladbach) und 9. Dezember (RB Leipzig) bietet DSW21 ebenfalls das volle Programm an. Das gilt auch für die beiden Spiele, die wochentags stattfinden: das Champions League-Spiel am 13. Dezember gegen Paris St. Germain sowie die Partie am 19. Dezember gegen den 1. FSV Mainz 05.

Phantastischer Lichter-Weihnachtsmarkt
Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt des Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarkts! Mit der U41, U45 und einem speziellen Bus-Shuttle bringen wir Sie bequem zum festlichen Geschehen. Ihre Eintrittskarten gelten als KombiTickets, mit denen wir Ihnen eine entspannte An- und Abreise mit Bus und Bahn ermöglichen.

Phantastischer Lichter-Weihnachtsmarkt

Die Haltestelle Fredenbaum ist mit den Stadtbahnlinien U41 (Hörde – Brechten – Brambauer) und U45 (Fredenbaum – Hbf – Westfalenhallen) erreichbar. Die U45 wird an den Öffnungstagen des Lichter-Weihnachtsmarkts zeitweise verstärkt und bis zum Fredenbaum verlängert.

Im Auftrag des Veranstalters bietet DSW21 außerdem an fünf Tagen (den Sonntagen 3.12., 10.12., 17.12., 7.1. sowie am 26.12.) einen Bus-Shuttle mit einem 8-Minuten-Takt zwischen verschiedenen Parkplätzen und dem Fredenbaum an.

Eintrittskarten sind KombiTickets, mit denen die Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn (2. Klasse) im VRR-Raum möglich ist. Infos zu Tickets und Anreise gibt es unter www.phantastischer-lichterweihnachtsmarkt.de

Weihnachtsstadt-Express

Zwischen dem 1. und 30. Dezember gibt es freitags bis sonntags das Ticketangebot Weihnachtsstadt-Express. Für nur 8 € können bis zu fünf Personen parken, bis zum Hauptbahnhof mit der Stadtbahn fahren und 10 % bei Speisen und Getränken in der Weihnachtsstadt sparen.

Der Weihnachtsstadt-Express gilt ab den Parkplätzen E3/Victor-Toyka-Straße (Remmydamm, U45) und P+R Schulte Rödding/Derner Str. (Schulte Rödding, U42). Die Parktickets werden vor Ort von Mitarbeitern der DOPARK ausgegeben, welche gleichzeitig als Fahrschein für den ÖPNV genutzt werden können.

Weitere Informationen zum Weihnachtsstadt-Express finden Sie hier.

 

P+R-Plätze

Wer vom Auto auf die Bahn umsteigen will, sollte die P+R-Plätze an den Haltestellen »Schulte Rödding« (U42) sowie an den Haltestellen »Hafen« und »Hauptfriedhof« (U47) nutzen. Von dort aus ist die Innenstadt per Stadtbahn im 10-Minuten-Takt innerhalb weniger Minuten erreichbar.

Mehr Informationen zu den P&R-Parkplätzen sowie zu den genauen Standorten finden Sie au der Internetseite der Stadt Dortmund.

Zur Website der Stadt Dortmund

Die Buslinie 460 (Kirchlinde – Reinoldikirche), die alle 20 Minuten (wochentags) bzw. 30 Minuten (samstags und sonntags) den westlichen Vorort mit der Innenstadt verbindet, ist an den vier Adventssamstagen häufiger unterwegs: Dann fahren die Busse zwischen 12 Uhr und 20 Uhr alle 15 Minuten.