Gleisarbeiten auf der Linie U41 ab 7. November

Schienenersatzverkehr zwischen Markgrafenstraße und Clarenberg – DSW21 investiert 1,1 Mio. € in die Infrastruktur – 900 Meter Gleis werden erneuert.

DSW21 stärkt die Infrastruktur der Stadtbahnlinie U41 im südlichen Stadtgebiet: Zwischen dem 7. und dem 12. November führt das Dortmunder Verkehrsunternehmen umfangreiche Gleisarbeiten zwischen den Haltestellen »Märkische Straße« und »Karl-Liebknecht-Straße« durch. Dabei werden insgesamt rund 900 Meter Gleis erneuert.

Für die Dauer der Maßnahme wird die U41 unterbrochen. DSW21 richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen den Haltestellen »Markgrafenstraße« und »Clarenberg« ein. Das Gleisbauprojekt, das ein Volumen von insgesamt rund 1,1 Mio. € aufweist, wird im Rahmen des Förderprogramms »Kommunale Schiene« vom Land NRW unterstützt.

Die Einzelheiten:

Gleisarbeiten
Im Rahmen der Baumaßnahme erneuert DSW21 in zwei Abschnitten insgesamt rund 900 Meter Gleis. Da die Arbeiten ausschließlich im Tunnel stattfinden, sind sie entsprechend aufwändig: So kann allein die Baustelleneinrichtung bis zu 10 Stunden dauern. Diverse großdimensionierte Ventilatoren kommen zum Einsatz, um in den Tunneln für frische Luft zu sorgen und Staub etc. abzuleiten. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich insgesamt auf 1,1 Mio. €. Das Gleisbau-Projekt wird vom Land NRW über das Programm »Kommunale Schiene« gefördert.

Stadtbahn- und Schienenersatzverkehr
Wegen der Gleisarbeiten wird die Stadtbahnlinie U41 zwischen »Markgrafenstraße« und »Clarenberg« vom 7. bis zum 12. November vollständig unterbrochen. Auch das Kundencenter in der Verteilerebene DO-Hörde Bf bleibt währenddessen geschlossen. DSW21 richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein, der alle 10 bzw. 15 Minuten im besagten Streckenabschnitt fährt. Die Ersatzbusse halten an Haltestellen, die sich in unmittelbarer Nähe der regulären Stadtbahn-Haltestellen befinden. Fahrgäste sollten ein wenig mehr Reisezeit als gewöhnlich einplanen.

Im Streckenabschnitt Brambauer – Markgrafenstraße fährt die U41 weiterhin regulär.

Information für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste
Ein barrierefreier Umstieg zwischen der Stadtbahn und dem Schienenersatzverkehr ist an den beiden Haltestellen »Markgrafenstraße« und »Clarenberg« möglich. Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, insbesondere mit elektrischem Rollstuhl, steht auf Wunsch ein Spezialfahrzeug bereit. Betroffene können das Fahr- und Servicepersonal direkt ansprechen.

Individualverkehr
Die Maßnahme hat keine größeren Auswirkungen auf den Individualverkehr. Jedoch wird in den beiden Nächten 6./7.November und 12./13. November die linke B1-Fahrbahn in Richtung Unna auf Höhe der Stadtbahn-Haltestelle »Kohlgartenstraße« halbseitig gesperrt – jeweils von 22 bis 5 Uhr.

Informationen für die Anwohner*innen
Um die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste möglichst gering zu halten und die Maßnahme zügig abzuschließen, wird mitunter auch nachts gearbeitet. Diese Arbeiten sind behördlich genehmigt. Die Anwohner*innen werden dazu auch direkt informiert. DSW21 bittet um Verständnis.

Weitere Informationen
Fahrgäste und Anwohner*innen können sich auf www.bus-und-bahn.de sowie in der DSW21-App über aktuelle Entwicklungen und den Fahrplan des Schienenersatzverkehrs informieren. Hinweise finden sich außerdem an den betroffenen Haltestellen und in den Ersatzbussen.

DSW21 dankt allen Fahrgästen und Anwohner*innen für ihr Verständnis während dieser wichtigen Infrastrukturmaßnahme zur Stärkung der Stadtbahnlinie U41.