Schlechte Nachrichten für DSW21 und seine Dortmunder Fahrgäste: Unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1./2. November) an insgesamt 17 Bus- und Stadtbahnhaltestellen im nordöstlichen Stadtgebiet (u.a. Scharnhorst, Brackel, Asseln, Wickede) die Glasscheiben der Wartehäuschen zerstört. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine fünfstellige Summe. Das Verkehrsunternehmen hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet und Videomaterial für die Polizei gesichert. Diese sucht nun nach Zeugen.
Bereits Anfang Juli und Mitte September waren – ebenfalls im nordöstlichen Stadtgebiet – einige Haltestellen in ähnlicher Weise demoliert worden.
„Leider haben wir es in einer gewissen Regelmäßigkeit mit Vandalismus an Haltestellen oder Aufzügen zu tun. Das Geld, was wir für die Schadensbehebung aufbringen müssen, fehlt uns natürlich für die dringend notwendige Instandhaltung im Netz an anderer Stelle“, sagt DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes. „In den meisten Fällen sind eher einzelne Standorte betroffen. So eine Zerstörungswut wie am vergangenen Wochenende ist eher die Ausnahme.“
Mehr als 700 Fahrgastunterstände gibt es im Dortmunder ÖPNV-Liniennetz. Rund 530 gehören dem Vermarkter RBL Media, die restlichen DSW21 selbst. Viele von ihnen wurden in der jüngsten Vergangenheit erst komplett erneuert. Nun müssen an manchen Standorten schon wieder die Reparaturtrupps anrücken. Bis alle Wartehäuschen instandgesetzt sind, wird es voraussichtlich mehrere Wochen dauern. „Die Schäden lassen sich nicht von jetzt auf gleich beseitigen. Die notwendigen Teile müssen angefertigt und entsprechend weiterverarbeitet werden. Und natürlich muss abschließend auch jemand die Installation der neuen Scheiben vornehmen“, erläutert Habbes.
Die Polizei bittet Hinweisgeber, die die Taten in der Nacht zum Sonntag beobachtet haben oder Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen können, sich bei der Kriminalwache der Polizei Dortmund unter Tel. 0231/132-7441 zu melden.
