Rückkehr zum gewohnten Fahrplan am 22. Mai

Optimierungen im Busbereich

Rückkehr zum gewohnten Fahrplan am 22. Mai

Optimierungen im Busbereich

Mit einem Fahrplanwechsel am 22. Mai erfolgt nach den Einschränkungen im Busbereich endgültig eine Rückkehr zum gewohnten Angebot. Beim NachtExpress (NE) bietet DSW21 damit wieder alle Fahrten in den Nächten von Samstag auf Sonntag an. In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie in der Nacht vom 7./8. Juni entfallen bei den NEs die Fahrten zwischen 1 Uhr und 3.30 Uhr nachts. Wie bei jedem Fahrplanwechsel werden zudem kleinere Optimierungen aufgrund geänderter Nachfragen oder nach Rückmeldungen von Fahrgästen durchgeführt.

Rückkehr zum Normalfahrplan

Seinen Fahrgästen verlässliche und planbare Fahrten zu bieten, bleibt das oberste Ziel von DSW21. Das Verkehrsunternehmen hatte deshalb Ende 2022 mit kleinen Einschnitten im Busangebot von rund 3,5 % (bezogen auf den regulären Bus-Fahrplan im Sommer 2022) auf den erhöhten Krankenstand reagiert. Diese Änderungen können nun wieder zurückgenommen werden. 
Eine einzige Einschränkung bleibt: In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie vor dem Feiertag am 7. Juni finden zwischen 1 und 3.30 Uhr keine NE-Fahrten statt. 

Fahrplananpassungen im Detail

Linie 415

Die Linie 415 verkehrt ab ca. 8 Uhr im Stundentakt zwischen Eving und Mengede. In Eving bleibt der Halbstundentakt bestehen.

Linie 430

Die bisherigen Taktverstärkerfahrten am Nachmittag zwischen Hörde und Schwerter Wald entfallen.

Linie 432Die morgendlichen Taktverstärkerfahrten verkehren wieder im Normalplan. Die nachmittäglichen Taktverstärkerfahrten zwischen Holzen und Hörde entfallen dauerhaft.

Linie 436

Auf der Linie 436 ändern sich die Fahrten zwischen Hohenbuschei und Asslen. Weiterhin gibt es pro Stunde zwei Fahrten über Hohenbuschei hinaus nach Asseln Aplerbecker Straße und zurück, diese liegen jedoch im Teil zeitlich verändert. 

Linie 439

Die Taktverstärkerfahrten zwischen Asseln und Husen entfallen und werden durch zwei passgenaue Schulverstärkerfahrten (13:52 Uhr und 14:32 Uhr ab Asseln) ersetzt.

Linie 441, 443

Die Linien 441 und 443 verkehren Mo-Fr in der Zeit von 6-18 Uhr, Sa von 9-18 Uhr. Nach 18 Uhr verkehren die Linien weiterhin nicht.

Linie 445, 446, 450, 461

Die Linien kehren zum Regelangebot zurück.

Linie 462, 466, NE12

Aufgrund der Baumaßnahme auf der Planetenfeldstraße werden
die Linien in beiden Richtungen umgeleitet.

Folgende Haltestellen entfallen:
462: Bünnerhelfstr., Martener Hellweg, Planetenfeldstr., Schieferbank, Technologiepark, Technologiezentrum, Joseph-v-Fraunhofer-Str., Meitnerweg, Emil-Figge-Str., REFA-Center, Ortsmühle
466: Bünnerhelfstr., Martener Hellweg, Planetenfeldstr., Schieferbank, Am Hartweg, Am Höhweg
NE12: Schieferbank, Am Höhweg, Dickebankstr.

Linie 470

Die Taktverstärkerfahrten auf der Linie 470 zwischen Oespel und Germania entfallen dauerhaft. 

Linie 475

Auf der Linie 475 werden samstags zusätzliche Fahrten über IKEA Logistikzentrum geführt. 

Linie 482

Das Wochenendangebot wird samstagsnachmittags und sonn-/feiertags vom Stunden- auf Halbstundentakt erweitert.

E-Wagen

Ein neuer E-Wagen (E430) ersetzt die bisherigen Taktverstärkerfahrten auf der Linie 430 zwischen Hörde Bahnhof und Schwerter Wald. Er beginnt um 13:33 Uhr in Hörde Bahnhof. Fahrgäste vom Phoenix-Gymnasium können um 13:29 Uhr in die Linie 455 an der Hörder Burg einsteigen und in Hörde Bf nach Schwerter Wald sitzen bleiben.

Ein neuer E-Wagen (E436) bindet das Wohngebiet Hohenbuschei morgens noch besser an das Schulzentrum Asseln an. Er kommt von der Linie 436 (die Fahrgäste können sitzen bleiben) und fährt um 7:31 Uhr ab Adi-Preißler-Allee bis Asseln Schulzentrum (7:42 Uhr).

Ein neuer E-Wagen (E439) ergänzt die Schulverstärkerfahrten auf der Linie 439. Er startet um 15:07 Uhr Am Alten Flugfeld und fährt auf direktem Wege nach Husen. Fahrgäste der Geschwister-Scholl-Gesamtschule können um 15:00 Uhr in die Linie 436 nach Hohenbuschei einsteigen und Am Alten Flugfeld sitzen bleiben.

NachtExpress

Die NachtExpress-Linien verkehren in der Nacht von Samstag auf Sonntag wieder im gewohnten Normalfahrplan.

Digitale Fahrplanauskünfte

Für Fahrplanauskünfte sollte die Elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) und die DSW21- und VRR-App genutzt werden.

Die Fahrplanaushänge an den Haltestellen können aufgrund der Kurzfristigkeit und der kurzen Laufzeit nicht flächendeckend angepasst werden.